Samhain ist eines der bedeutendsten Feste im keltischen Jahreskreis. Es symbolisiert den Übergang vom Licht in die Dunkelheit – vom Sommer in den Winter.
Spirituell markiert es den Beginn des neuen Jahres, denn mit Samhain endet der Zyklus der Ernte und beginnt die Zeit der inneren Wandlung.
Diese Nacht wird seit Jahrtausenden als Zeit zwischen den Welten gefeiert. Der Schleier zum Jenseits ist dünn, und viele Menschen spüren eine tiefere Verbindung zu ihren Ahnen.
In dieser Energie können alte Seelenverbindungen geheilt, karmische Themen gelöst und neue innere Räume geöffnet werden.
Spirituelle Bedeutung:
Samhain erinnert uns daran, dass jeder Zyklus Abschied und Neubeginn zugleich ist.
Es ist eine Nacht des Loslassens, des Gedenkens und der Bewusstwerdung, dass auch Dunkelheit Teil des Wachstums ist.
Wer sich dieser Energie öffnet, kann Frieden mit Vergangenem schließen und innere Klarheit finden.
Rituale zu Samhain:
- Zünde Kerzen für deine Ahnen oder Verstorbenen an.
- Lege ein Stück Brot oder Obst als symbolische Gabe bereit.
- Schreibe auf, was du loslassen möchtest – und verbrenne es achtsam.
- Lausche der Stille, deiner Intuition und deinen Träumen.
- Ziehe Orakelkarten, um Hinweise für den kommenden Zyklus zu erhalten.
Samhain ist kein Tag der Trauer, sondern des Übergangs – ein heiliger Moment, um das Ende als Teil des Kreises des Lebens zu ehren.

